In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie mehr über das autogene Training nach Schultz, eine Entspannungsmethode durch Autosuggestion, um Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.Sie erhalten Einblick in die Wirkung, die Funktionsweise und die von Assura angebotenen Möglichkeiten einer Kostenübernahme.
Sanfte MethodeEs handelt sich um eine nicht-invasive mentale Technik, die den Rhythmus der einzelnen Person respektiert
Geführte EntspannungDie Entspannungsmethode basiert auf Autosuggestion
Förderung des ganzheitlichen WohlbefindensDas autogene Training ermöglicht eine tiefe Entspannung und einen besseren Umgang mit Emotionen
Ergänzende TherapieEs kann schulmedizinische Behandlungen unterstützen
Ein bisschen Geschichte
Ursprung des autogenen Trainings
Das autogene Training nach Schultz wurde in den 1920er-Jahren von Johannes Schultz entwickelt, einem deutschen Psychiater, der von Hypnose- und Entspannungstechniken beeinflusst wurde. Schultz suchte nach einer Methode, die jede und jeder selbständig anwenden kann, um in einen Zustand der Tiefenentspannung zu gelangen. Diese Praxis stützt sich auf Autosuggestion, um Schwere- und Wärmegefühle auszulösen, die eine allmähliche Entspannung von Körper und Geist ermöglichen.
In der Schweiz ist diese Methode seit den 1980er-Jahren als wirksamer komplementärer Ansatz anerkannt, insbesondere im Rahmen von Alternativmedizin und Stressmanagementprogrammen.
Prinzipien und Methoden – wie funktioniert das?
Das autogene Training nach Schultz funktioniert, indem es durch Autosuggestion Schwere- und Wärmegefühle erzeugt. Diese Praxis hilft, körperliche Verspannungen zu lösen, den Geist zu beruhigen und einen Zustand tiefer Entspannung herbeizuführen, was zu einem besseren allgemeinen Gleichgewicht beiträgt.
1
Umfassende Abklärung und Beurteilung
Die Therapeutin oder der Therapeut führt Sie zunächst in einen entspannten Zustand, indem sie oder er Ihnen hilft, eine bequeme Körperhaltung einzunehmen und sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren.
Dieser Schritt bereitet Körper und Geist darauf vor, von der Wirkung der Übungen voll zu profitieren.
2
Autosuggestions-übungen
Während der Sitzung begleitet Sie die Therapeutin oder der Therapeut bei der Verwendung positiver und einfacher Sätze, die ein Gefühl von Schwere und Wärme hervorrufen.
Diese Übungen lösen Muskelverspannungen und beruhigen den Geist.
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten.
3
Zurücknehmen
Am Ende der Behandlung leitet Sie die Therapeutin oder der Therapeut bei der langsamen Rückkehr in den normalen Wachzustand zurück.
In dieser Phase können Sie die wohltuende Wirkung der Entspannung verarbeiten und wieder ins Gleichgewicht kommen, bevor Sie mit Ihren alltäglichen Tätigkeiten fortfahren.
Was ist nach einem autogenen Training zu vermeiden?
Nach einem autogenen Training nach Schultz sollten stressige Aktivitäten, angeregte Gespräche oder das längere Benutzen von Bildschirmen vermieden werden. Diese Belastungen könnten den Entspannungszustand brechen. Wählen Sie ruhige Momente, um die wohltuende Wirkung der Entspannung voll auszuschöpfen.
Wirkung des autogenen Trainings nach Schultz
Verbesserung des geistigen Wohlbefindens
Das autogene Training fördert das emotionale Gleichgewicht und baut Stress ab.
Signifikante Reduktion der geistigen Anspannung.
Verbesserter Umgang mit Emotionen im Alltag.
Entwicklung der Resilienz gegenüber Herausforderungen.
Körperliche und physische Entspannung
Diese Methode wirkt auf den Körper ein, um Verspannungen zu lösen und physische Beschwerden zu lindern.
Abbau von stressbedingten Muskelverspannungen.
Schmerzlinderung bei nervösen Spannungen.
Herbeiführung einer tiefen und anhaltenden Entspannung.
Verbesserte allgemeine Lebensqualität
Durch den Abbau von Stress und die Förderung von Entspannung werden verschiedene Aspekte des Alltags verbessert.
Besserer Schlaf durch Entspannung vor dem Schlafengehen.
Gesteigerte Konzentration und geistige Klarheit.
Optimale mentale Vorbereitung auf Stresssituationen.
Wer kann davon profitieren?
Gut zu wissenEmpfohlen für wen?
Erwachsene: Es hilft ihnen, mit Stress umzugehen, Spannungen abzubauen und ihre Resilienz im Alltag zu stärken.
Ältere Menschen: Es hilft, verspannungsbedingte Schmerzen zu lindern, den Schlaf zu verbessern und das seelische Gleichgewicht im Hinblick auf die Herausforderungen des Alters zu stärken.
Kinder: Es eignet sich für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren, um ihnen zu helfen, mit ihren Emotionen besser umzugehen, Schulstress zu bewältigen und eine stabilere Konzentration zu erreichen.
Gut zu wissenKontraindikationen
Autogenes Training nach Schultz wird ohne ärztliche Abklärung nicht empfohlen für Personen mit schweren psychischen Störungen, Epilepsie oder schweren Herzproblemen.
Es erfordert eine minimale Konzentrationsfähigkeit, was den Einsatz bei starken kognitiven Störungen einschränken kann. In solchen Fällen empfiehlt sich eine ärztliche Abklärung.
Kostenübernahme des autogenen Trainings
Das autogene Training nach Schultz als alternativmedizinische Methode wird von der obligatorischen Grundversicherung nach KVG (Krankenversicherungsgesetz) nicht übernommen.
Für eine weitergehende Deckung ist eine Zusatzversicherung notwendig.
Rückerstattungen im Vergleich
Grundversicherung
Zusatzversicherung Natura
Zusatzversicherung Medna
Wer muss die Sitzung durchführen?
Keine Kostenübernahme
Ärztinnen und Ärzte mit Spezialausbildung
Keine Kostenübernahme
Wie wird fakturiert?
Keine Kostenübernahme
Freier Tarif
Keine Kostenübernahme
Wie viel wird vergütet?
Keine Kostenübernahme
Max. CHF 110 (je nach Sitzungsdauer) nach Franchise (CHF 200) und 10% Selbstbehalt
Keine Kostenübernahme
Kostenübernahme
Autogenes Training in der Zusatzversicherung Medna
Assura bietet eine Zusatzversicherung an, welche die Kostenübernahme für autogenes Training einschliesst: Medna. Diese Versicherung ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen eine Rückerstattung der Sitzungen.
Medna
Profitieren Sie von alternativen Heilmethoden, die von Ärztinnen und Ärzten mit Spezialausbildung angewendet werden.
11 alternative HeilmethodenVon Ärztinnen und Ärzten angewendet, unter anderem medizinische Hypnose
Von Swissmedic anerkannte MedikamenteAuf ärztliche Verordnung, bis zu CHF 2’000 pro Jahr
Die Ärztinnen und Ärzte müssen von Assura zertifiziert sein, damit die Therapie von der Zusatzversicherung Medna anerkannt wird. Wenn Sie eine Therapeutin oder einen Therapeuten gewählt haben, kontaktieren Sie im Zweifelsfall Assura, um sicherzustellen, dass sie oder er für diesen Fachbereich anerkannt ist.
Häufig gestellte Fragen
Wozu dient autogenes Training nach Schultz?
Es hilft, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und durch Tiefenentspannungsübungen das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Wie kann man wissen, ob man ein autogenes Training braucht?
Wenn Sie häufig an Stress, Muskelverspannungen oder Schwierigkeiten beim Umgang mit Ihren Emotionen leiden, kann diese Methode eine natürliche und effektive Lösung sein.
Wie verläuft eine Sitzung autogenes Training?
Eine Sitzung umfasst eine Konditionierung, geführte Autosuggestionsübungen, um Entspannungsgefühle hervorzurufen, und schliesslich eine langsame Rückkehr in den normalen Wachzustand.
Wie lange dauert eine Sitzung?
In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 20 und 30 Minuten, je nach Ihren Bedürfnissen und der von der Therapeutin oder dem Therapeuten angewendeten Methode.
Was kostet eine Sitzung autogenes Training?
Die Tarife variieren zwischen CHF 80 und CHF 150 pro Sitzung, je nach Region und Erfahrung der Therapeutin oder des Therapeuten.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Oft wird ein Programm von sechs bis zehn Sitzungen empfohlen, um andauernde Ergebnisse zu erzielen, obwohl dies von den individuellen Zielen abhängt.
Ist autogenes Training gefährlich?
Nein, es handelt sich um eine sanfte und nicht-invasive Methode. Bei Kontraindikationen ist es jedoch wichtig, eine Fachperson zu konsultieren.
Welche Kontraindikationen hat autogenes Training?
Schwere psychische Störungen, Epilepsie und schwere Herzbeschwerden erfordern eine vorgängige ärztliche Abklärung.
Wozu dient autogenes Training nach Schultz?
Es hilft, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und durch Tiefenentspannungsübungen das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Wie kann man wissen, ob man ein autogenes Training braucht?
Wenn Sie häufig an Stress, Muskelverspannungen oder Schwierigkeiten beim Umgang mit Ihren Emotionen leiden, kann diese Methode eine natürliche und effektive Lösung sein.
Wie verläuft eine Sitzung autogenes Training?
Eine Sitzung umfasst eine Konditionierung, geführte Autosuggestionsübungen, um Entspannungsgefühle hervorzurufen, und schliesslich eine langsame Rückkehr in den normalen Wachzustand.
Wie lange dauert eine Sitzung?
In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 20 und 30 Minuten, je nach Ihren Bedürfnissen und der von der Therapeutin oder dem Therapeuten angewendeten Methode.
Was kostet eine Sitzung autogenes Training?
Die Tarife variieren zwischen CHF 80 und CHF 150 pro Sitzung, je nach Region und Erfahrung der Therapeutin oder des Therapeuten.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Oft wird ein Programm von sechs bis zehn Sitzungen empfohlen, um andauernde Ergebnisse zu erzielen, obwohl dies von den individuellen Zielen abhängt.
Ist autogenes Training gefährlich?
Nein, es handelt sich um eine sanfte und nicht-invasive Methode. Bei Kontraindikationen ist es jedoch wichtig, eine Fachperson zu konsultieren.
Welche Kontraindikationen hat autogenes Training?
Schwere psychische Störungen, Epilepsie und schwere Herzbeschwerden erfordern eine vorgängige ärztliche Abklärung.