KundenportalKontakt
Versicherungen
Gesundheit
Service
StartseiteBegleitungAlternative MedizinAromatherapie
Alternative Medizin

Aromatherapie

In der Aromatherapie werden ätherische Öle zur Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens eingesetzt. Sie ist ideal für den Abbau von Stress oder zur Unterstützung des täglichen Gleichgewichts und besticht durch ihre natürliche Wirkung.In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über ihre Wirkung und die von Assura angebotenen Möglichkeiten der Kostenübernahme für einen Einbezug dieser Methode in Ihren Gesundheitspfad.
  • Was ist Aromatherapie?
  • Wirkung
  • Kostenübernahme

Was ist Aromatherapie?

Natürliche MethodeSie verwendet aus Pflanzen gewonnene ätherische Öle, um das Wohlbefinden zu fördern
Ganzheitliche BehandlungSie wirkt physisch, mental und emotional
Verschiedene FormenInhalation, Vernebelung und Hautanwendung sind die wichtigsten Methoden
Komplementärer AnsatzOft unterstützt sie schulmedizinische Behandlungen
Ein bisschen Geschichte

Ursprung der Aromatherapie

Aromatherapie wird seit 3000 v. Chr. in Ägypten praktiziert. Auch in Indien und China war sie schon früh bekannt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.Im Mittelalter wurde die wohltuende Wirkung ätherischer Öle in Europa neu entdeckt: Apotheker setzten sie zur Bekämpfung von Epidemien ein. 1937 entdeckte der Chemiker René-Maurice Gattefossé die heilenden Eigenschaften von Lavendel nach einer Verbrennung. Er verwendete für solche Behandlungen erstmals die Bezeichnung «Aromatherapie».In der Schweiz ist sie seit den 1990er-Jahren als komplementäre Medizin anerkannt.

Prinzipien und Methoden – wie funktioniert das?

Die Aromatherapie basiert auf den Eigenschaften von ätherischen Ölen. Sie kann mit verschiedenen sanften Methoden angewendet werden, um Stress abzubauen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Gleichgewicht zu verbessern. Jede Sitzung wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Person zugeschnitten.
1
Umfassende Abklärung und Beurteilung
  • Die Therapeutin oder der Therapeut beginnt die Sitzung mit einem Gespräch zur Abklärung Ihrer Bedürfnisse und Erwartungen.
  • Dabei wird bestimmt, welche ätherischen Öle am besten zu Ihrem körperlichen und emotionalen Zustand passen.
  • Bestimmte Öle können je nach Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten Kontraindikationen aufweisen. Deshalb müssen die Anwendungsbedingungen, die Dosierung und die Art der Verabreichung genau beachtet werden.
2
An die Bedürfnisse angepasste Methoden
  • Je nach Diagnose schlägt die Therapeutin oder der Therapeut Techniken wie Vernebelung, Massage oder Inhalation vor.
  • Jede Methode zielt darauf ab, die Wirkung der ätherischen Öle für ein optimales Ergebnis zu maximieren.
  • Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
3
Nachsorge und Empfehlungen
  • Die Therapeutin oder der Therapeut gibt individuelle Tipps, um die positive Wirkung nach der Behandlung zu verlängern. Dazu gehören Empfehlungen zur Anwendung von ätherischen Ölen zu Hause.
Was ist nach einer Aromatherapie zu vermeiden?
Meiden Sie nach einer Aromatherapie die Sonne, wenn photosensibilisierende Öle wie Zitrusfrüchte verwendet wurden. Lassen Sie Ihrer Haut auch Zeit, die Öle aufzunehmen, indem Sie vor dem Duschen einige Stunden warten. Sorgen Sie für Ruhe und vermeiden Sie starke Anstrengungen oder Alkoholkonsum, um die Wirkung zu verlängern.

Wirkung der Aromatherapie

Emotionales und mentales Wohlbefinden
Eine Aromatherapie hilft, das emotionale und mentale Gleichgewicht wiederherzustellen:
  • Stressreduktion.
  • Verbesserung der Schlafqualität.
  • Steigerung der Konzentration und der gedanklichen Klarheit.
Linderung körperlicher Beschwerden
Sie bietet eine natürliche Lösung für verschiedene Beschwerden:
  • Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen.
  • Besserung von Kopfschmerzen oder Migräne.
  • Verringerung von Verdauungsproblemen.
Unterstützung der Gesamtgesundheit
Eine Aromatherapie trägt zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte bei:
  • Stärkung des Immunsystems.
  • Verbesserung der Symptome in den Wechseljahren.
  • Förderung der Erholung nach körperlicher Anstrengung.

Wer kann davon profitieren?

Gut zu wissenEmpfohlen für wen?
  • Erwachsene: Sie ist ideal zur Stressbewältigung, zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Linderung von Schmerzen in Verbindung mit einem aktiven Lebensstil.
  • Ältere Menschen: Sie hilft, Gelenkschmerzen zu lindern, den Schlaf zu verbessern und das Immunsystem sanft zu stärken.
  • Kinder: In angepasster Dosierung kann sie geeignet sein zur Beruhigung, zur Schlafförderung und zur Linderung leichter Beschwerden, zum Beispiel im HNO-Bereich.
Gut zu wissenKontraindikationen
Die Aromatherapie ist zwar natürlich, erfordert aber gewisse Vorsichtsmassnahmen. Für schwangere Frauen (vor allem im ersten Trimester), Babys und Kleinkinder wird ohne ärztliche Abklärung von einer Aromatherapie abgeraten. Dasselbe gilt für Personen mit Asthma oder bekannten Allergien gegen ätherische Öle.Um Reizungen, Lichtempfindlichkeit oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden, wird die vorgängige Konsultation einer Fachperson empfohlen.

Kostenübernahme Aromatherapie

Aromatherapie wird von der Grundversicherung nach KVG (obligatorische Krankenpflegeversicherung in der Schweiz) nicht übernommen, da sie als Komplementärtherapie und nicht als medizinische Grundleistung gilt.Für eine weitergehende Deckung ist eine Zusatzversicherung notwendig.
Rückerstattungen im Vergleich
GrundversicherungZusatzversicherung NaturaZusatzversicherung Medna
Wer muss die Sitzung durchführen?Keine KostenübernahmeTherapeutinnen und Therapeuten, die von der Assura AG anerkannt und bei ihren Vereinigungen registriert sindKeine Kostenübernahme
Wie wird fakturiert?Keine KostenübernahmeFreier TarifKeine Kostenübernahme
Wie viel wird vergütet?Keine KostenübernahmeZwischen CHF 50 und CHF 130 (je nach Sitzungsdauer) nach Franchise (CHF 200) und 10% SelbstbehaltKeine Kostenübernahme
Kostenübernahme

Aromatherapie in der Zusatzversicherung Natura

Assura bietet eine Zusatzversicherung an, welche die Durchführung einer Aromatherapie abdeckt: Natura. Diese Versicherung ermöglicht eine Rückerstattung der Sitzungen und Konsultationen bei anerkannten Therapeutinnen und Therapeuten.Um die Rückerstattung zu gewährleisten, muss unbedingt eine zugelassene Therapeutin oder ein zugelassener Therapeut gewählt werden. Die Zusatzversicherung Natura übernimmt nur Leistungen von Fachpersonen, die auf den Listen der von Assura anerkannten Therapeutinnen und Therapeuten aufgeführt sind.
Natura
Profitieren Sie von einer grossen Auswahl an Therapien durch anerkannte Therapeutinnen und Therapeuten.
24 alternative HeilmethodenAkupunktur, Osteopathie, Lymphdrainage, Homöopathie, Chinesische Medizin und viele mehr
Grosse Auswahl an Vereinigungen und TherapeutenBehandlung durch anerkannte Therapeuten
Verschriebene Medikamente und LaboruntersuchungenJährliches Maximum von CHF 800
ab CHF 14.00/Monat

Finden Sie eine von Natura anerkannte Vereinigung

ASCA
Gut zu wissen
Die Therapeutinnen und Therapeuten müssen bei ihrer Vereinigung registriert sein, damit die Therapie von der Zusatzversicherung Natura anerkannt wird. Wenn Sie als Therapeutin oder Therapeuten ein Mitglied dieser Vereinigungen gewählt haben, kontaktieren Sie im Zweifelsfall Assura, um sicherzustellen, dass es für diesen Fachbereich anerkannt ist.

Häufig gestellte Fragen

Wozu dient eine Aromatherapie? 
Die Aromatherapie zielt auf die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens durch die therapeutischen Eigenschaften von ätherischen Ölen ab. Sie hilft, Stress abzubauen, den Schlaf zu verbessern, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern und die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken. Sie kann auch medizinische Behandlungen unterstützen und ergänzen.
Wie weiss man, ob man eine Aromatherapie braucht? 
Wenn Sie nach einem natürlichen Ansatz suchen, um Stress zu bewältigen, Schmerzen zu lindern oder Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden zu verbessern, kann eine Aromatherapie eine gute Option sein. Sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt, um herauszufinden, ob diese Methode für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Wie verläuft eine Aromatherapie?
Eine Sitzung beginnt mit einem Gespräch, um Ihre Bedürfnisse abzuklären und die geeigneten ätherischen Öle auszuwählen. Danach kommen je nach Ihren Erwartungen Techniken wie Massage, Vernebelung oder Inhalation zum Einsatz. Zur weiteren Behandlung können Tipps für den Heimgebrauch abgegeben werden. 
Wie lange dauert eine Sitzung? 
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, je nach Methode und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Eine längere Sitzung kann eine Massage oder einen intensiven Austausch mit der Therapeutin oder dem Therapeuten einschliessen. 
Was kostet eine Aromatherapie-Sitzung? 
Die Kosten einer Sitzung liegen in der Regel zwischen CHF 50 und CHF 120, je nach Therapeutin oder Therapeut, Dauer und angewandten Techniken. Bestimmte Zusatzversicherungen wie das Natura Angebot von Assura können einen Teil der Kosten vergüten. 
Wie viele Sitzungen sind notwendig? 
Die Zahl der Sitzungen hängt von den Bedürfnissen der einzelnen Person ab. Eine positive Wirkung kann bereits nach ein bis drei Sitzungen spürbar sein. Bei chronischen Problemen oder langfristigen Zielen wird jedoch häufig eine regelmässige Nachsorge empfohlen. 
Ist Aromatherapie gefährlich? 
Nein, wenn sie von einer Fachperson korrekt angewendet wird. Bei einer unsachgemässen Anwendung wie zu hohen Dosierungen oder ungeeigneten Ölen kann es jedoch zu Reizungen, Allergien oder Nebenwirkungen kommen. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen zu halten.
Welche Kontraindikationen hat die Aromatherapie? 
Schwangeren, unbeaufsichtigten Kleinkindern und Personen mit Allergien oder Asthma wird die Anwendung nicht empfohlen. Gewisse Öle wirken photosensibilisierend oder können mit medizinischen Behandlungen interagieren.
Kann eine Aromatherapie zusammen mit anderen medizinischen Behandlungen angewendet werden? 
Ja, als Ergänzung. Sie darf aber nie eine verordnete Therapie ersetzen. Informieren Sie immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, bevor Sie sich einer Aromatherapie unterziehen, vor allem, wenn Sie bereits in ärztlicher Behandlung sind. 
Was für Nebenwirkungen kann eine Aromatherapie haben? 
Nebenwirkungen sind selten, möglich sind aber Hautreizungen, allergische Reaktionen oder Kopfschmerzen. Diese Risiken sind in der Regel auf eine unsachgemässe Anwendung der ätherischen Öle zurückzuführen, zum Beispiel überhöhte Dosierungen oder eine direkte Anwendung ohne Verdünnung. 
Was ist der Unterschied zwischen Aromatherapie und anderen alternativmedizinischen Behandlungen? 
Bei einer Aromatherapie werden ausschliesslich ätherische Öle verwendet, während andere sanfte Heilmethoden wie die Phytotherapie ganze Pflanzen oder diverse Extrakte verwenden. Auch die Methoden und Ziele können je nach Praxis variieren. 
Wird eine Aromatherapie von den Versicherungen vergütet? 
Die Grundversicherung (KVG) übernimmt keine Aromatherapie. Bestimmte Zusatzversicherungen wie das Natura Angebot von Assura übernehmen jedoch einen Teil der Kosten gemäss Vertragsbedingungen.
Ist Aromatherapie für Kinder geeignet? 
Ja, aber mit angepassten Dosierungen und nur mit geeigneten ätherischen Ölen. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten, um Risiken zu vermeiden, vor allem bei Kleinkindern.
Welche Wirkung hat Aromatherapie bei Sportlern? 
Eine Aromatherapie hilft Sportlerinnen und Sportlern, indem sie die Muskelregeneration fördert, Muskelkater reduziert und die Konzentration vor einem Wettkampf verbessert. Besonders empfehlenswert sind Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze. 
Kann Aromatherapie helfen, Menstruationsbeschwerden zu reduzieren? 
Ja, gewisse ätherische Öle wie Lavendel oder Kamille lindern aufgrund ihrer entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften Menstruationsbeschwerden.
Kann Aromatherapie die Schlafqualität verbessern? 
Ja, auf jeden Fall! Öle wie Lavendel oder Bergamotte sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften, die einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern. 
Hilft Aromatherapie bei Verdauungsbeschwerden? 
Ja, ätherische Öle wie Ingwer oder Pfefferminze können Übelkeit, Blähungen und Verdauungsbeschwerden lindern. 
Welche ätherischen Öle werden zur Stärkung des Immunsystems empfohlen? 
Besonders wirksam sind ätherische Öle von Eukalyptus, Teebaum oder Zitrone, um die Abwehrkräfte zu fördern und Infektionen vorzubeugen.
Wozu dient eine Aromatherapie? 
Die Aromatherapie zielt auf die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens durch die therapeutischen Eigenschaften von ätherischen Ölen ab. Sie hilft, Stress abzubauen, den Schlaf zu verbessern, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern und die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken. Sie kann auch medizinische Behandlungen unterstützen und ergänzen.
Wie weiss man, ob man eine Aromatherapie braucht? 
Wenn Sie nach einem natürlichen Ansatz suchen, um Stress zu bewältigen, Schmerzen zu lindern oder Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden zu verbessern, kann eine Aromatherapie eine gute Option sein. Sprechen Sie mit einer Ärztin oder einem Arzt, um herauszufinden, ob diese Methode für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
Wie verläuft eine Aromatherapie?
Eine Sitzung beginnt mit einem Gespräch, um Ihre Bedürfnisse abzuklären und die geeigneten ätherischen Öle auszuwählen. Danach kommen je nach Ihren Erwartungen Techniken wie Massage, Vernebelung oder Inhalation zum Einsatz. Zur weiteren Behandlung können Tipps für den Heimgebrauch abgegeben werden. 
Wie lange dauert eine Sitzung? 
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, je nach Methode und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Eine längere Sitzung kann eine Massage oder einen intensiven Austausch mit der Therapeutin oder dem Therapeuten einschliessen. 
Was kostet eine Aromatherapie-Sitzung? 
Die Kosten einer Sitzung liegen in der Regel zwischen CHF 50 und CHF 120, je nach Therapeutin oder Therapeut, Dauer und angewandten Techniken. Bestimmte Zusatzversicherungen wie das Natura Angebot von Assura können einen Teil der Kosten vergüten. 
Wie viele Sitzungen sind notwendig? 
Die Zahl der Sitzungen hängt von den Bedürfnissen der einzelnen Person ab. Eine positive Wirkung kann bereits nach ein bis drei Sitzungen spürbar sein. Bei chronischen Problemen oder langfristigen Zielen wird jedoch häufig eine regelmässige Nachsorge empfohlen. 
Ist Aromatherapie gefährlich? 
Nein, wenn sie von einer Fachperson korrekt angewendet wird. Bei einer unsachgemässen Anwendung wie zu hohen Dosierungen oder ungeeigneten Ölen kann es jedoch zu Reizungen, Allergien oder Nebenwirkungen kommen. Es ist wichtig, sich an die Empfehlungen zu halten.
Welche Kontraindikationen hat die Aromatherapie? 
Schwangeren, unbeaufsichtigten Kleinkindern und Personen mit Allergien oder Asthma wird die Anwendung nicht empfohlen. Gewisse Öle wirken photosensibilisierend oder können mit medizinischen Behandlungen interagieren.
Kann eine Aromatherapie zusammen mit anderen medizinischen Behandlungen angewendet werden? 
Ja, als Ergänzung. Sie darf aber nie eine verordnete Therapie ersetzen. Informieren Sie immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, bevor Sie sich einer Aromatherapie unterziehen, vor allem, wenn Sie bereits in ärztlicher Behandlung sind. 
Was für Nebenwirkungen kann eine Aromatherapie haben? 
Nebenwirkungen sind selten, möglich sind aber Hautreizungen, allergische Reaktionen oder Kopfschmerzen. Diese Risiken sind in der Regel auf eine unsachgemässe Anwendung der ätherischen Öle zurückzuführen, zum Beispiel überhöhte Dosierungen oder eine direkte Anwendung ohne Verdünnung. 
Was ist der Unterschied zwischen Aromatherapie und anderen alternativmedizinischen Behandlungen? 
Bei einer Aromatherapie werden ausschliesslich ätherische Öle verwendet, während andere sanfte Heilmethoden wie die Phytotherapie ganze Pflanzen oder diverse Extrakte verwenden. Auch die Methoden und Ziele können je nach Praxis variieren. 
Wird eine Aromatherapie von den Versicherungen vergütet? 
Die Grundversicherung (KVG) übernimmt keine Aromatherapie. Bestimmte Zusatzversicherungen wie das Natura Angebot von Assura übernehmen jedoch einen Teil der Kosten gemäss Vertragsbedingungen.
Ist Aromatherapie für Kinder geeignet? 
Ja, aber mit angepassten Dosierungen und nur mit geeigneten ätherischen Ölen. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten, um Risiken zu vermeiden, vor allem bei Kleinkindern.
Welche Wirkung hat Aromatherapie bei Sportlern? 
Eine Aromatherapie hilft Sportlerinnen und Sportlern, indem sie die Muskelregeneration fördert, Muskelkater reduziert und die Konzentration vor einem Wettkampf verbessert. Besonders empfehlenswert sind Öle wie Eukalyptus oder Pfefferminze. 
Kann Aromatherapie helfen, Menstruationsbeschwerden zu reduzieren? 
Ja, gewisse ätherische Öle wie Lavendel oder Kamille lindern aufgrund ihrer entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften Menstruationsbeschwerden.
Kann Aromatherapie die Schlafqualität verbessern? 
Ja, auf jeden Fall! Öle wie Lavendel oder Bergamotte sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften, die einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern. 
Hilft Aromatherapie bei Verdauungsbeschwerden? 
Ja, ätherische Öle wie Ingwer oder Pfefferminze können Übelkeit, Blähungen und Verdauungsbeschwerden lindern. 
Welche ätherischen Öle werden zur Stärkung des Immunsystems empfohlen? 
Besonders wirksam sind ätherische Öle von Eukalyptus, Teebaum oder Zitrone, um die Abwehrkräfte zu fördern und Infektionen vorzubeugen.

Weiterlesen

Begleitung
HomöopathieGeringe Dosen natürlicher Stoffe regen die Selbstheilung an.
Begleitung
KinesiologieMuskeltests zur Lösung von Blockaden.
Begleitung
MesotherapieLokale Mikroinjektionen gegen Schmerzen, Entzündungen oder Hautprobleme.
Begleitung
PhytotherapieHeilen mit Heilpflanzen.
Begleitung
SophrologieEntspannung mit Atmung, Vorstellungskraft und Körperbewusstsein.
Begleitung
Autogenes TrainingSelbstentspannung durch Konzentration und Muskelentspannung.
Rechner
Tel.