KundenportalKontakt
Versicherungen
Gesundheit
Service
StartseiteBegleitungAlternative MedizinSophrologie
Alternative Medizin

Sophrologie

Sophrologie ist eine dynamische Entspannungsmethode, die Atmung, Visualisierung und Entspannung kombiniert, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie ist einfach und eignet sich zur wirksamen Stressbewältigung, für einen besseren Schlaf oder zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Entdecken Sie die Wirkung und die Kostenübernahme mit Assura.
  • Was ist Sophrologie?
  • Wirkung
  • Kostenübernahme

Was ist Sophrologie?

Sanfte MethodeSie kombiniert Atmung, Muskelentspannung und positive Visualisierung
Persönliches GleichgewichtSie fördert den Umgang mit Emotionen und stärkt das Selbstvertrauen
Ergänzende TherapieSie eignet sich für eine ganzheitliche Begleitung in allen Lebensabschnitten
Förderung des ganzheitlichen WohlbefindensSie fördert die Entspannung und die innere Gelassenheit
Ein bisschen Geschichte

Ursprung der Sophrologie

Die Sophrologie wurde vom Neuropsychiater Alfonso Caycedo ab 1960 in Spanien entwickelt. Sie wird von orientalischen Praktiken wie Yoga und Meditation sowie westlichen Ansätzen wie Hypnose inspiriert und soll das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist fördern. Die Sophrologie war ursprünglich für den medizinischen Bereich gedacht, verbreitete sich ab den 1970er-Jahren in Europa jedoch in der breiten Öffentlichkeit. In der Schweiz wird diese Methode zunehmend als ergänzende Therapie anerkannt. Sie wird unter anderem für das Stressmanagement, die Begleitung von Patienten im Spital oder die mentale Vorbereitung auf Grossereignisse eingesetzt.

Prinzipien und Methoden – wie funktioniert das?

Die Sophrologie basiert auf einfachen und wirksamen Techniken, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie wird eingesetzt, um Stress abzubauen, die Konzentration zu steigern oder Ereignisse mental vorzubereiten. Eine typische Sitzung gliedert sich in mehrere wichtige Etappen.
1
Umfassende Abklärung und Beurteilung
  • Jede Sitzung beginnt mit einem Gespräch, um die Bedürfnisse des Tages zu bestimmen.
  • Dieser Schritt ermöglicht es der Sophrologin oder dem Sophrologen, die Sitzung individuell zu gestalten und Sie mithilfe von Atemübungen in einen anfänglichen Entspannungszustand zu führen.
2
Praktische Übungen
Im Zentrum der Sitzung stehen dynamische Entspannungstechniken wie sanfte Bewegungen und kontrollierte Atmung, gefolgt von einer positiven Visualisierung. Diese Übungen fördern die Lösung von Verspannungen und stärken das Selbstbewusstsein. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten.
3
Rückmeldung und Abschluss
  • Die Sitzung endet mit einem Gespräch oder einer Reflexion, um die Empfindungen und die Wirkung zu verarbeiten.
  • Sie teilen Ihre Eindrücke mit der Sophrologin oder dem Sophrologen, die oder der Übungen vorschlagen kann, um die Wirkung zu verlängern.
Was ist nach einer Sophrologie-Sitzung zu vermeiden?
Vermeiden Sie nach einer Sophrologie-Sitzung stressige oder intensive Aktivitäten wie anstrengende Arbeit oder intensiven Sport, um den Entspannungszustand zu erhalten. Reduzieren Sie den Konsum von stimulierenden Substanzen (Kaffee, Tee) und Ablenkungen wie Bildschirme oder laute Umgebungen. Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe, um die Wirkung zu verarbeiten.

Wirkung der Sophrologie

Umgang mit Stress und Emotionen
Sophrologie hilft, mit alltäglichen Belastungen besser umzugehen und die emotionale Stabilität zu verbessern. Besonders hilfreich ist sie in angespannten Situationen.
  • Stressreduktion.
  • Verbesserung des Umgangs mit Emotionen.
  • Unterstützung der inneren Gelassenheit.
Stärkung des persönlichen Gleichgewichts
Durch die Arbeit an Selbstvertrauen und Konzentration fördert die Sophrologie eine nachhaltige Entfaltung und eine bessere Lebensqualität.
  • Stärkung des Selbstvertrauens.
  • Steigerung von Konzentration und Leistungsfähigkeit.
  • Mentale Vorbereitung auf wichtige Ereignisse.
Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens
Die Sophrologie wirkt auch körperlich, indem sie bestimmte Schmerzen lindert und einen besseren Schlaf fördert.
  • Verbesserung der Schlafqualität.
  • Linderung chronischer Schmerzen.
  • Entspannung und ganzheitliches Wohlbefinden.

Wer kann davon profitieren?

Gut zu wissenEmpfohlen für wen?
  • Erwachsene: Sie hilft bei der Stressbewältigung, Verbesserung des Schlafes und Stärkung des Selbstvertrauens.
  • Ältere Menschen: Sie verbessert die Schlafqualität und fördert die Beweglichkeit durch sanfte Übungen.
  • Kinder und Jugendliche: Sie fördert die Konzentration, verbessert den Umgang mit Emotionen und reduziert den Schulstress. Die Übungen werden altersgerecht und in spielerischer Form durchgeführt.
Gut zu wissenKontraindikationen
Sophrologie ist zwar eine sanfte und leicht zugängliche Methode, erfordert jedoch einige Vorsichtsmassnahmen. Menschen mit schweren psychischen Störungen sollten vor Beginn der Behandlung eine Fachperson konsultieren. Bei Traumata oder chronischen Schmerzen können die Übungen für eine optimale Nachsorge angepasst werden. Eine Sophrologin oder ein Sophrologe mit entsprechender Qualifikation garantiert eine sichere Behandlung.

Kostenübernahme Sophrologie

Sophrologie wird von der Grundversicherung nach KVG (obligatorische Krankenpflegeversicherung in der Schweiz) nicht übernommen, da sie als Komplementärtherapie und nicht als medizinische Grundleistung gilt. Für eine weitergehende Deckung ist eine Zusatzversicherung notwendig.
Rückerstattungen im Vergleich
GrundversicherungZusatzversicherung NaturaZusatzversicherung Medna
Wer muss die Sitzung durchführen?Keine KostenübernahmeÄrztinnen und Ärzte mit SpezialausbildungKeine Kostenübernahme
Wie wird fakturiert?Keine KostenübernahmeFreier TarifKeine Kostenübernahme
Wie viel wird vergütet?Keine KostenübernahmeMax. CHF 110 (je nach Sitzungsdauer) nach Franchise (CHF 200) und 10% SelbstbehaltKeine Kostenübernahme
Kostenübernahme
Sophrologie in den Zusatzversicherungen Natura und Medna
Assura bietet zwei Zusatzversicherungen an, die Sophrologie-Behandlungen abdecken: Natura und Medna. Sie ermöglichen unter bestimmten Voraussetzungen eine Rückerstattung der Sitzungen.
Natura
Profitieren Sie von einer grossen Auswahl an Therapien durch anerkannte Therapeutinnen und Therapeuten.
24 alternative HeilmethodenAkupunktur, Osteopathie, Lymphdrainage, Homöopathie, Chinesische Medizin und viele mehr
Grosse Auswahl an Vereinigungen und TherapeutenBehandlung durch anerkannte Therapeuten
Verschriebene Medikamente und LaboruntersuchungenJährliches Maximum von CHF 800
ab CHF 14.00/Monat
Medna
Profitieren Sie von alternativen Heilmethoden, die von Ärztinnen und Ärzten mit Spezialausbildung angewendet werden.
11 alternative HeilmethodenVon Ärztinnen und Ärzten angewendet, unter anderem medizinische Hypnose
Von Swissmedic anerkannte MedikamenteAuf ärztliche Verordnung, bis zu CHF 2’000 pro Jahr
Unbegrenzte Anzahl SitzungenUnbegrenzte Anzahl Behandlungen
ab CHF 4.00/Monat

Finden Sie eine von Natura anerkannte Vereinigung

ASCA

Finden Sie einen von Medna anerkannten Arzt

Medreg
Gut zu wissen
Um die Rückerstattung zu gewährleisten, muss unbedingt eine zugelassene Therapeutin oder ein zugelassener Therapeut gewählt werden. Die Zusatzversicherungen Medna und Natura decken nur Leistungen von Fachpersonen, die auf den Listen der von Assura anerkannten Therapeutinnen und Therapeuten aufgeführt sind: Ärztinnen und Ärzte bei Medna und bei ihren Vereinigungen registrierte Therapeutinnen und Therapeuten im Fall von Natura. Wenn Sie als Therapeutin oder Therapeuten ein Mitglied dieser Vereinigungen gewählt haben, kontaktieren Sie im Zweifelsfall Assura, um sicherzustellen, dass es für diesen Fachbereich anerkannt ist.

Häufig gestellte Fragen

Wozu dient Sophrologie? 
Sophrologie hilft, mit Stress, Emotionen und chronischen Schmerzen umzugehen und stärkt das Selbstvertrauen. Sie fördert das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und verbessert so die Lebensqualität im Alltag. Sie kann auch wichtige Phasen wie Prüfungen, Wettkämpfe oder Lebensveränderungen begleiten. 
Wie wird Sophrologie praktiziert? 
Sophrologie kann einzeln oder in Gruppen unter Anleitung einer Sophrologin oder eines Sophrologen mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden. Die Sitzungen beinhalten einfache und zugängliche Übungen wie kontrollierte Atmung, dynamische Entspannung und Visualisierung. Ergänzend können zu Hause Übungen durchgeführt werden. 
Wie verläuft eine Sophrologie-Sitzung? 
Eine Sitzung beginnt mit einem Gespräch über Ihre Bedürfnisse, gefolgt von praktischen Übungen wie sanften Bewegungen, kontrollierter Atmung und positiven Visualisierungen. Sie endet mit einem kurzen Gespräch oder einer Reflexion, um die Wirkung zu verarbeiten und die zu wiederholenden Übungen vorzubereiten. 
Wie lange dauert eine Sitzung? 
Eine Sitzung dauert in der Regel 45 Minuten bis 1 Stunde. Diese Dauer kann je nach Aufbau der Sitzung oder Anzahl Teilnehmender variieren. Sie reicht, um die einzelnen Schritte unter Berücksichtigung Ihres eigenen Rhythmus anzugehen. 
Was kostet eine Sophrologie-Sitzung? 
Die durchschnittlichen Kosten einer Sitzung liegen zwischen CHF 60 und CHF 120, je nach Sophrologin oder Sophrologe, Ort und Art der Sitzung (Einzel- oder Gruppensitzung). Bestimmte Zusatzversicherungen wie diejenigen von Assura können die Kosten ganz oder teilweise übernehmen. 
Wie viele Sitzungen sind notwendig? 
Die Zahl der Sitzungen richtet sich nach den Zielen und Bedürfnissen der einzelnen Person. Für aussagekräftige Ergebnisse wird oft ein Programm mit fünf bis zehn Sitzungen empfohlen. Manche Leute entscheiden sich für eine langfristige Behandlung, um ihr Wohlbefinden zu erhalten. 
Wie weiss man, ob man Sophrologie braucht? 
Wenn Sie Stress, Anspannung oder emotionale Schwierigkeiten verspüren, kann Sophrologie helfen. Sie ist auch nützlich, um Ihre Lebensqualität zu verbessern, wichtige Ereignisse vorzubereiten oder sich einfach einen Moment Zeit zu nehmen, um sich wieder zu sammeln. 
Ist Sophrologie wirksam gegen Stress? 
Ja, Sophrologie ist weithin anerkannt für ihre Fähigkeit, Stress abzubauen. Durch den Einsatz von Atem- und Entspannungstechniken hilft sie, Körper und Geist zu beruhigen und mit Stresssituationen im Alltag besser umzugehen. 
Ist Sophrologie gefährlich? 
Nein, Sophrologie ist eine sanfte und nicht-invasive Therapie. Sie steht allen offen, aber Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sollten vor Beginn eine medizinische Fachperson konsultieren. 
Welche Kontraindikationen hat Sophrologie? 
Sophrologie hat keine grösseren Kontraindikationen. Bei schweren psychischen Störungen ist es jedoch ratsam, sich vorher ärztlich beraten zu lassen. Sophrologie ersetzt eine medizinische Behandlung nicht, kann sie jedoch ergänzen. 
Was für Nebenwirkungen kann Sophrologie haben? 
Sophrologie hat in der Regel keine Nebenwirkungen. Gewisse Teilnehmende verspüren nach den ersten Sitzungen eine leichte Müdigkeit oder emotionale Entspannung. Dies ist eine normale Reaktion auf die Übungen und das Loslassen. 
Was ist der Unterschied zwischen Sophrologie und Meditation? 
Beide zielen zwar auf die Verbesserung des Wohlbefindens ab, aber Sophrologie ist stärker geleitet und strukturierter. Sie kombiniert Entspannung, Visualisierung und sanfte Bewegungen im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel, während sich die Meditation vermehrt auf die Beobachtung des Geistes und die Bewusstwerdung konzentriert. 
Was ist der Unterschied zwischen Sophrologie und Sophrologie nach Caycedo? 
Sophrologie nach Caycedo ist die ursprüngliche Form, die von Alfonso Caycedo entwickelt wurde. Sie folgt einer strengen Methodik mit 12 Stufen und legt mehr Gewicht auf die philosophische und existenzielle Dimension. Die heute praktizierte Sophrologie ist oft besser an die breite Öffentlichkeit und an alltägliche Bedürfnisse angepasst. 
Wird Sophrologie von den Versicherungen vergütet? 
Die Grundversicherung (KVG) deckt keine Sophrologie-Behandlungen. Einige Zusatzversicherungen wie Natura und Medna von Assura vergüten jedoch Sitzungen, die von anerkannten Therapeutinnen und Therapeuten durchgeführt werden. 
Ist Sophrologie für Kinder und Jugendliche geeignet? 
Ja, auf jeden Fall! Sie hilft Jugendlichen, mit schulischem Stress umzugehen, sich besser zu konzentrieren und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Sitzungen sind altersgerecht und schliessen spielerische und zugängliche Übungen ein. 
Wozu dient Sophrologie? 
Sophrologie hilft, mit Stress, Emotionen und chronischen Schmerzen umzugehen und stärkt das Selbstvertrauen. Sie fördert das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und verbessert so die Lebensqualität im Alltag. Sie kann auch wichtige Phasen wie Prüfungen, Wettkämpfe oder Lebensveränderungen begleiten. 
Wie wird Sophrologie praktiziert? 
Sophrologie kann einzeln oder in Gruppen unter Anleitung einer Sophrologin oder eines Sophrologen mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden. Die Sitzungen beinhalten einfache und zugängliche Übungen wie kontrollierte Atmung, dynamische Entspannung und Visualisierung. Ergänzend können zu Hause Übungen durchgeführt werden. 
Wie verläuft eine Sophrologie-Sitzung? 
Eine Sitzung beginnt mit einem Gespräch über Ihre Bedürfnisse, gefolgt von praktischen Übungen wie sanften Bewegungen, kontrollierter Atmung und positiven Visualisierungen. Sie endet mit einem kurzen Gespräch oder einer Reflexion, um die Wirkung zu verarbeiten und die zu wiederholenden Übungen vorzubereiten. 
Wie lange dauert eine Sitzung? 
Eine Sitzung dauert in der Regel 45 Minuten bis 1 Stunde. Diese Dauer kann je nach Aufbau der Sitzung oder Anzahl Teilnehmender variieren. Sie reicht, um die einzelnen Schritte unter Berücksichtigung Ihres eigenen Rhythmus anzugehen. 
Was kostet eine Sophrologie-Sitzung? 
Die durchschnittlichen Kosten einer Sitzung liegen zwischen CHF 60 und CHF 120, je nach Sophrologin oder Sophrologe, Ort und Art der Sitzung (Einzel- oder Gruppensitzung). Bestimmte Zusatzversicherungen wie diejenigen von Assura können die Kosten ganz oder teilweise übernehmen. 
Wie viele Sitzungen sind notwendig? 
Die Zahl der Sitzungen richtet sich nach den Zielen und Bedürfnissen der einzelnen Person. Für aussagekräftige Ergebnisse wird oft ein Programm mit fünf bis zehn Sitzungen empfohlen. Manche Leute entscheiden sich für eine langfristige Behandlung, um ihr Wohlbefinden zu erhalten. 
Wie weiss man, ob man Sophrologie braucht? 
Wenn Sie Stress, Anspannung oder emotionale Schwierigkeiten verspüren, kann Sophrologie helfen. Sie ist auch nützlich, um Ihre Lebensqualität zu verbessern, wichtige Ereignisse vorzubereiten oder sich einfach einen Moment Zeit zu nehmen, um sich wieder zu sammeln. 
Ist Sophrologie wirksam gegen Stress? 
Ja, Sophrologie ist weithin anerkannt für ihre Fähigkeit, Stress abzubauen. Durch den Einsatz von Atem- und Entspannungstechniken hilft sie, Körper und Geist zu beruhigen und mit Stresssituationen im Alltag besser umzugehen. 
Ist Sophrologie gefährlich? 
Nein, Sophrologie ist eine sanfte und nicht-invasive Therapie. Sie steht allen offen, aber Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sollten vor Beginn eine medizinische Fachperson konsultieren. 
Welche Kontraindikationen hat Sophrologie? 
Sophrologie hat keine grösseren Kontraindikationen. Bei schweren psychischen Störungen ist es jedoch ratsam, sich vorher ärztlich beraten zu lassen. Sophrologie ersetzt eine medizinische Behandlung nicht, kann sie jedoch ergänzen. 
Was für Nebenwirkungen kann Sophrologie haben? 
Sophrologie hat in der Regel keine Nebenwirkungen. Gewisse Teilnehmende verspüren nach den ersten Sitzungen eine leichte Müdigkeit oder emotionale Entspannung. Dies ist eine normale Reaktion auf die Übungen und das Loslassen. 
Was ist der Unterschied zwischen Sophrologie und Meditation? 
Beide zielen zwar auf die Verbesserung des Wohlbefindens ab, aber Sophrologie ist stärker geleitet und strukturierter. Sie kombiniert Entspannung, Visualisierung und sanfte Bewegungen im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel, während sich die Meditation vermehrt auf die Beobachtung des Geistes und die Bewusstwerdung konzentriert. 
Was ist der Unterschied zwischen Sophrologie und Sophrologie nach Caycedo? 
Sophrologie nach Caycedo ist die ursprüngliche Form, die von Alfonso Caycedo entwickelt wurde. Sie folgt einer strengen Methodik mit 12 Stufen und legt mehr Gewicht auf die philosophische und existenzielle Dimension. Die heute praktizierte Sophrologie ist oft besser an die breite Öffentlichkeit und an alltägliche Bedürfnisse angepasst. 
Wird Sophrologie von den Versicherungen vergütet? 
Die Grundversicherung (KVG) deckt keine Sophrologie-Behandlungen. Einige Zusatzversicherungen wie Natura und Medna von Assura vergüten jedoch Sitzungen, die von anerkannten Therapeutinnen und Therapeuten durchgeführt werden. 
Ist Sophrologie für Kinder und Jugendliche geeignet? 
Ja, auf jeden Fall! Sie hilft Jugendlichen, mit schulischem Stress umzugehen, sich besser zu konzentrieren und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Sitzungen sind altersgerecht und schliessen spielerische und zugängliche Übungen ein. 

Weiterlesen

Begleitung
AromatherapieÄtherische Öle für körperlich-emotionale Ausgeglichenheit.
Begleitung
HomöopathieGeringe Dosen natürlicher Stoffe regen die Selbstheilung an.
Begleitung
KinesiologieMuskeltests zur Lösung von Blockaden.
Begleitung
MesotherapieLokale Mikroinjektionen gegen Schmerzen, Entzündungen oder Hautprobleme.
Begleitung
PhytotherapieHeilen mit Heilpflanzen.
Begleitung
Autogenes TrainingSelbstentspannung durch Konzentration und Muskelentspannung.
Rechner
Tel.