KundenportalKontakt
Versicherungen
Gesundheit
Service
StartseiteLebenssituation Frauen und Gesundheit
Lebenssituation

Frauen und Gesundheit

Bei Assura liegt uns die Gesundheit von Frauen besonders am Herzen. Ob erste Menstruation, Schwangerschaft, hormonelle Veränderungen oder Wechseljahre – jede Phase im Leben einer Frau ist einzigartig und stellt besondere Anforderungen an die Gesundheit. Wir sind an Ihrer Seite und bieten Ihnen in jeder Situation konkrete und passende Lösungen.

Was macht die Gesundheit von Frauen so besonders?

Die Gesundheit von Frauen ist geprägt durch Körperbau, Hormonhaushalt und gesellschaftliche Einflüsse. Diese Faktoren beeinflussen, wie Symptome erlebt, Diagnosen gestellt und Behandlungen durchgeführt werden. Damit medizinische Versorgung für alle gerecht ist, braucht es ein Gesundheitssystem, das die spezifischen Bedürfnisse von Frauen gezielt in Forschung, Ausbildung, Diagnostik und Therapie integriert.
Schützende ÖstrogeneStärken das Immunsystem und schützen Herz und Hirn
Früherkennung70% der Brustkrebsfälle werden frühzeitig erkannt
Gesunder Lebensstil76% aller Frauen achten bewusst auf ihre Ernährung
Höhere LebenserwartungFrauen leben im Schnitt vier Jahre länger als Männer
Verantwortung für die eigene GesundheitFrauen vergleichen Angebote, stellen Fragen und entscheiden mit

Frauengesundheit

Geht es um die Gesundheit, spielt das Geschlecht eine Rolle: Frauen und Männer haben unterschiedliche Bedürfnisse. Sie haben einen anderen Körperbau und Hormonhaushalt, sind anders sozialisiert und stehen anders im Leben. Diese Unterschiede werden oft unterschätzt und vernachlässigt. Frauen leben im Durchschnitt zwar länger, doch sie leiden auch häufiger an gesundheitlichen Problemen wie Gelenk- und Schilddrüsenbeschwerden, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden als Männerproblem wahrgenommen, in der Schweiz sterben jedoch mehr Frauen daran. Umgekehrt gilt Osteoporose als typische Frauenkrankheit, obwohl auch jeder fünfte Mann davon betroffen ist.
Magazin Essentia
Wohlbefinden, Prävention, Gleichgewicht: Die Gesundheit von Frauen beruht auf einzigartigen Ressourcen. Daran sollten wir bei der gesamten Gesundheitsversorgung denken. Wir behalten diese weibliche Kraft im Blick und freuen uns jetzt schon auf eine Ausgabe zum Thema Mutterschaft.

Im Fokus: Gesundheitliche Beschwerden, die besonders Frauen betreffen

Frauen
PCOS

Schwangerschaft und Krankenversicherung

Sind Sie schwanger oder möchten Ihre Familie vergrössern? Für die medizinische Betreuung der Schwangerschaft und des Neugeborenen gelten in der obligatorischen Krankenversicherung (nach KVG) besondere Bestimmungen. Die werdende Mutter profitiert bis acht Wochen nach der Entbindung von einer Sonderregelung.
Schwangerschaft
Sie erwarten Familienzuwachs und möchten sich in aller Ruhe darauf vorbereiten können? So bereiten Sie das freudige Ereignis optimal vor.

Gut versichert in jeder Lebensphase – Mit FeminaVita

Mit FeminaVita profitieren Sie vom gesamten Leistungsangebot der Grundversicherung. Darüber hinaus bezahlen Sie für gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und für die Brustkrebsvorsorge keine Franchise.
FeminaVita
Profitieren Sie von gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen und Brustkrebsvorsorge ohne Franchise.
Persönliche Betreuung durch Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt
Kostenlose telemedizinische Konsultationen rund um die Uhr
Kostenübernahme für Ihre gynäkologische Vorsorgeuntersuchung
Kostenübernahme für Ihre Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs

Häufig gestellte Fragen

Warum sind Frauen von bestimmten Krankheiten häufiger betroffen?
Dafür verantwortlich sind hormonelle, körperliche und gesellschaftliche Faktoren. So entfalten etwa Östrogene bis zu den Wechseljahren eine schützende Wirkung: Mit dem Absinken des Spiegels steigt jedoch das Risiko für Beschwerden wie Osteoporose oder bestimmte Migräneformen.
Auch beim Herzinfarkt zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede:
Bei Frauen äussern sich die Symptome oft anders als bei Männern – etwa durch Schmerzen im oberen Rücken, plötzliche Müdigkeit, Übelkeit oder Atemnot bei Belastung. Es ist lebenswichtig, diese weniger bekannten Warnzeichen zu kennen und ernst zu nehmen.
Warum sind Frauen von bestimmten Krankheiten häufiger betroffen?
Dafür verantwortlich sind hormonelle, körperliche und gesellschaftliche Faktoren. So entfalten etwa Östrogene bis zu den Wechseljahren eine schützende Wirkung: Mit dem Absinken des Spiegels steigt jedoch das Risiko für Beschwerden wie Osteoporose oder bestimmte Migräneformen.
Auch beim Herzinfarkt zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede:
Bei Frauen äussern sich die Symptome oft anders als bei Männern – etwa durch Schmerzen im oberen Rücken, plötzliche Müdigkeit, Übelkeit oder Atemnot bei Belastung. Es ist lebenswichtig, diese weniger bekannten Warnzeichen zu kennen und ernst zu nehmen.

Gut zu wissen

Paket für KinderBereits vor der Geburt bis zum 18. Lebensjahr Ihres Kindes
Sie erhalten mit dem Nativa-Kinderpaket einen monatlichen Prämienrabatt von bis zu CHF 20 im Vergleich zu individuell abgeschlossenen Versicherungen. Das Neugeborene wird von den vor der Geburt abgeschlossenen Zusatzversicherungen vorbehaltlos aufgenommen. Dies kann besonders bei Geburtsgebrechen entscheidend sein, da nicht alle Kosten für eine optimale Betreuung von der obligatorischen Invalidenversicherung (IV) vergütet werden.
Gut zu wissenVersichern Sie Ihre ganze Familie
Es wird ein Rabatt von 20% auf Zusatzversicherungen für minderjährige Kinder gewährt, sofern mindestens zwei Personen derselben Familie bei Assura versichert sind (ausgenommen Previsia und Denta Ortho).
Assura App

Einfach und sicher für die ganze Familie

Belege zur Rückerstattung einreichen, den aktuellen Stand und den Verlauf Ihrer Anfragen abrufen und weitere nützliche Funktionen.
KundenportalKundenportal immer und überall verfügbarBriefe und Dokumente erhalten, Vertrag verwalten und weitere Funktionen nutzen.
Beratung gewünscht? Kontaktieren Sie unsFragen zu Ihrem Versicherungsschutz oder Ihrer persönlichen Situation? Rufen Sie uns an oder verlangen Sie einen Rückruf.
Rechner
Help
Chatbot