SchweregradAmenorrhoe ist keine Krankheit an sich, aber ein Warnsignal. Sie kann auf eine Hormonstörung, starken Stress oder eine Erkrankung der Eierstöcke oder der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) hindeuten. Wenn Sie sich schnell in ärztliche Behandlung begeben, kann die Ursache ermittelt werden.
Durchschnittliche DauerMan spricht von primärer Amenorrhoe, wenn bis zum 16. Altersjahr keine Monatsblutung eingetreten ist. Die sekundäre Amenorrhoe ist definiert als das Ausbleiben der Regelblutung für mindestens drei Monate bei einer Frau mit zuvor regelmässigen Menstruationszyklen.
SymptomeAnzeichen können ein Ausbleiben der Regel, Gewichtsveränderungen, hormonelle Symptome wie Akne oder übermässiges Haarwachstum sowie ständige Müdigkeit, Stimmungs- und/oder Schlafstörungen sowie eine Verringerung der Fruchtbarkeit und/oder der Libido sein.
BehandlungDie Behandlung ist auf die Ursache der Störung ausgerichtet: Hormonbehandlung bei einer Erkrankung der Eierstöcke oder der Hypophyse, Ernährungstherapie bei Ernährungsstörungen, psychologische Begleitung bei Stress oder Trauma.
Bei JugendlichenEine medizinische Abklärung ist erforderlich, wenn bis zum Ende des 15.–16. Altersjahres noch keine Regelblutung eingetreten ist. Die Ursache können anatomische, genetische oder hormonelle Anomalien sein.