KundenportalKontakt
Versicherungen
Gesundheit
Service
Assura für Kunden
Versicherungen
Grundversicherung
BasisPreventoMedQualiMedHausarztPharMedAlle unsere Grundversicherungen
Passende Grundversicherung finden
Prämie berechnen
Kundenportal
Über Assura
Erfahren Sie mehr über uns
Jahresbericht 2023
TBD
Karrieren bei Assura
Berufe und Karrieremöglichkeiten
Aufgaben als Kundenberater/in
Ein Ausbildungsbetrieb
Erfahrungsbericht von Aristea
Prämienrechner
KundenportalKontakt
FR
DE
IT
GesundheitstippsAugen- und MunderkrankungenGerstenkorn
Augen- und Munderkrankungen

Gerstenkorn

VERFASST VON EINEM ARZT
Beim Gerstenkorn handelt es sich um eine bakterielle Infektion am Lidrand. Meist sind Staphylokokken die Auslöser. Die Entzündung zeigt sich durch eine rote und schmerzhafte Schwellung am Augenlid, die einem Bibeli gleicht. Das häufig bei Diabetikerinnen und Diabetikern vorkommende Gerstenkorn ist gutartig und heilt oft spontan ab, kann aber unangenehm sein.

  • Was ist ein Gerstenkorn?
  • Was sind die Symptome?
  • Was tun bei einem Gerstenkorn?

Gerstenkorn im Überblick

SchweregradEin Gerstenkorn ist harmlos und ungefährlich für die Gesundheit. Es kann aber sehr unangenehm sein.
Durchschnittliche DauerIn der Regel heilt das Gerstenkorn innerhalb von 7 bis 15 Tagen ab. Die Heilung kann oft mit warmen Kompressen und einer geeigneten Pflege beschleunigt werden.
SymptomeZu den Symptomen gehören eine kleine, rote und schmerzhafte Schwellung auf dem Augenlid, erhöhte Berührungsempfindlichkeit rund um das Auge, Juckreiz und in manchen Fällen ein eitriger Ausfluss.
BehandlungBehandelt wird das Gerstenkorn in erster Linie mit warmen Kompressen. Diese müssen mehrmals pro Tag aufgelegt werden, um den Abfluss des Sekrets zu fördern. Ist die Infektion hartnäckig, können Ärztinnen und Ärzte auch antibiotisch wirksame Salben verschreiben.
Bei KindernKinder fangen sich häufiger ein Gerstenkorn ein, da sie sich tendenziell öfter die Augen mit ungewaschenen Händen reiben. Um erneuten Infektionen vorzubeugen, ist es wichtig, den Kindern eine gute Handhygiene zu vermitteln.

Definition vom Gerstenkorn

Das Gerstenkorn, in der Schweiz auch als «Urseli» bekannt, ist eine bakterielle Infektion am Lidrand, vor allem an der Wimpernwurzel. Es wird oft mit dem Hagelkorn verwechselt, das eine nichtinfektiöse Schwellung einer Talgdrüse ist, die tief im Augenlid durch eine Verstopfung der Drüse hervorgerufen wird. Im Gegensatz zum Hagelkorn wird das Gerstenkorn durch die Verbreitung von Bakterien, meist Staphylokokken, ausgelöst. Die Infektion verursacht eine kleine Schwellung, die etwa so gross wie ein Gerstenkorn ist, daher der Name.Komplikationen:
In seltenen Fällen kann ein Gerstenkorn sich zu einem Hagelkorn weiterentwickeln. Diese Art Zyste muss manchmal durch einen chirurgischen Eingriff entfernt werden.

Was sind die Symptome eines Gerstenkorns?

  • Ein Gerstenkorn beginnt in der Regel mit einer roten und schmerzhaften Schwellung am Lidrand, in der Nähe des Wimpernansatzes. Diese Schwellung kann auch von Juckreiz begleitet sein.
  • Sie kann sich zu einer weisslichen kleinen Kugel in der Grösse eines Gerstenkorns entwickeln, die mit Eiter gefüllt ist.
  • Das Augenlid kann örtlich begrenzt oder allgemein geschwollen sein und das Auge kann lichtempfindlich werden.
Ich befolge die praktischen Tipps, nehme bei Bedarf Medikamente zur Selbstbehandlung ein und beobachte meinen Zustand.
  • Wenn das Gerstenkorn grosse Sehschwierigkeiten bereitet;
  • wenn die Schmerzen stark und anhaltend sind;
  • wenn ich häufig an Gerstenkörnern leide;
  • wenn ich eine Hautkrankheit habe, bei der öfters Gerstenkörner auftreten, wie z. B. seborrhoische Dermatitis;
  • wenn ich an Diabetes oder einer chronischen Erkrankung leide, die eine Immunschwäche verursacht:
Ich suche in den nächsten Tagen meine behandelnde Ärztin oder meinen behandelnden Arzt auf.
  • Wenn ein Gerstenkorn trotz Behandlung nicht innerhalb von 15 Tagen abheilt;
  • wenn sich an der Stelle des Gerstenkorns ein kleiner, harter, schmerzloser Klumpen (Zyste) bildet;
  • wenn ich sehr starke Schmerze habe, mein Augenlid übermässig anschwillt, das Auge gerötet ist oder ich Fieber habe:
Ich suche noch am gleichen Tag eine Ärztin oder einen Arzt auf.

Was tun bei einem Gerstenkorn?

Praktische Tipps
  • Fassen Sie das Gerstenkorn nicht an und stechen Sie es keinesfalls auf.
  • Reiben Sie sich nicht die Augen und lassen Sie die Finger von den Augenlidern, das könnte die Infektion weiter verbreiten.
  • Waschen Sie sich sorgfältig die Hände, bevor Sie die betroffene Stelle anfassen.
  • Reinigen Sie die Augenlider mehrmals pro Tag mit einer sterilen Kochsalzlösung oder wenden Sie Kompressen mit warmem Wasser an. Achten Sie darauf, dass die Temperatur der Kompressen nicht zu heiss ist, vor allem bei Kindern. Das hilft dabei, die Entzündung zu verringern und den Abfluss des Sekrets zu fördern.
  • Verwenden Sie bis zur vollständigen Abheilung kein Make-up und keine Kontaktlinsen.

Medikamente gegen das Gerstenkorn

Medikamente zur lokalen Anwendung
  • Antibiotische Salbe zur Behandlung der Infektion, die zwischen dem Auge und dem Augenlid aufgetragen wird.
  • Augentropfen zur Behandlung der Infektion.
Medikamente zum Einnehmen
  • Paracetamol zur Schmerzlinderung und Senkung des Fiebers.
Mehr erfahren
Was unternimmt der Arzt?
Die Ärztin oder der Arzt untersucht das Gerstenkorn gründlich. Falls nötig, verschreibt sie oder er lokale Antibiotika oder empfiehlt, die betroffene Wimper zu entfernen, um so eine schnellere Abheilung zu fördern.Bei therapieresistenten oder eingewachsenen Gerstenkörnern kann ein kleiner Einschnitt am Lidrand unter örtlicher Betäubung nötig sein. Die Ärztin oder der Arzt zeigt geeignete Hygienemassnahmen, um erneuten Infektionen vorzubeugen und eine Kontamination der Salbe zu verhindern.

Eine erneute Infektion verhindern

Ursachen und Übertragung
  • Das Gerstenkorn wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Es wird empfohlen, Augenlider nicht anzufassen, um die Infektion nicht weiter ins andere Auge zu verbreiten.
Prävention
  • Mit einer guten Augenhygiene und einer regelmässigen Händedesinfektion kann dem Entstehen von Gerstenkörnern vorgebeugt werden.
  • Es wird auch empfohlen, keine Hygieneartikel oder kosmetischen Augenprodukte zu teilen.
  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, achten Sie gut darauf, die Hygiene- und Pflegeanweisungen einzuhalten.

Weiterlesen

Atmungsorgane und HNO
Ohrenentzündung
Rechner
Tel.