SchweregradParodontose ist eine ernsthafte Erkrankung, die sich unbehandelt langsam aber sicher verschlechtert. Sie kann zum Zahnverlust führen, was erhebliche ästhetische und funktionelle Auswirkungen sowie ein erhöhtes Risiko für systemische Komplikationen (Herzerkrankungen, Diabetes) mit sich bringt.
Durchschnittliche DauerParodontose ist eine chronische Erkrankung. Sie verläuft über die Jahre in Schüben. Eine adäquate Behandlung kann das Fortschreiten der Erkrankung stoppen oder verlangsamen.
SymptomeAnzeichen können rotes, geschwollenes oder leicht blutendes Zahnfleisch, anhaltender Mundgeruch, Zahnfleischrückgang, der den Eindruck längerer Zähne vermittelt, Zahnbeweglichkeit oder zunehmende Zahnabstände sowie Schmerzen oder Beschwerden beim Zähneputzen oder Kauen sein.
BehandlungZur Behandlung gehören eine gründliche Zahnreinigung, eine regelmässige Zahnpflege beim Zahnarzt, eine konsequente Mundhygiene und gegebenenfalls die Einnahme von Antibiotika oder ein chirurgischer Eingriff.
Bei KindernParodontose ist bei Kindern selten. Es gibt aber auch einige frühe aggressive Formen, die einer spezialisierten Behandlung bedürfen.