KundenportalKontakt
Versicherungen
Gesundheit
Service
StartseiteBegleitungAlternative MedizinAkupunktur
Alternative Medizin

Akupunktur

Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin. Sie ist für ihre zahlreichen positiven Wirkungen bekannt, insbesondere bei der Schmerzlinderung und Energieregulation. Erfahren Sie, wie eine Akupunkturbehandlung Ihr Wohlbefinden steigern kann, wer davon profitieren kann und wie sie von Assura übernommen wird.
  • Was ist Akupuntur?
  • Wirkung
  • Kostenübernahme

Was ist Akupunktur?

Natürliche alternative MedizinHervorgegangen aus der Chinesischen Medizin
Linderung diverser BeschwerdenChronische Schmerzen, Stress, Verdauungsbeschwerden
Komplementärer AnsatzKompatibel mit anderen schulmedizinischen Behandlungsmethoden
Förderung des WohlbefindensSie fördert die Entspannung, verbessert den Schlaf und baut Spannungen ab
Ein bisschen Geschichte

Ursprung der Akupunktur

Diese über 2000 Jahre alte Behandlungsmethode ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin verankert. Sie wurde im 20. Jahrhundert in den westlichen Ländern eingeführt und ist von der WHO seit 1979 für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener körperlicher und geistiger Erkrankungen anerkannt. Heute ist sie eine tragende Säule von Energiebehandlungen.

Prinzipien und Methoden – wie funktioniert eine Akupunkturbehandlung

Durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte kann der Fluss der Lebensenergie (in der Traditionellen Chinesischen Medizin Qi genannt) wiederhergestellt werden. Dies trägt zum Abbau von Spannungen und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.
1
Umfassende Abklärung und Beurteilung
  • Eine Akupunktur-Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit der Therapeutin oder dem Therapeuten. Dabei werden Ihre Symptome und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand beurteilt und Ihre Krankengeschichte besprochen.
  • Diese erste Phase ist wichtig, um die Behandlung auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abzustimmen.
2
Setzen der Nadeln
  • Anschliessend führt die Therapeutin oder der Therapeut feine Akupunkturnadeln in spezifische Akupunkturpunkte ein, die sich auf den Energie-Leitbahnen (Meridianen) des Körpers befinden.
  • Das Setzen der Nadeln ist in der Regel schmerzfrei. Sie verbleiben ca. 20–30 Minuten im Körper.
3
Anpassungen und andere Techniken
  • Während dieser Zeit kann die Therapeutin oder der Therapeut die Nadeln anpassen oder andere Techniken wie Moxibustion (Wärmeanwendung an Akupunkturpunkten) oder chinesische Schröpfgläser anwenden, um die Wirkung der Behandlung zu verstärken.
Was ist nach einer Akupunktur-Sitzung zu vermeiden?Nach einer Akupunktur-Sitzung sollte man sich ausruhen und starke körperliche Anstrengungen vermeiden. Dies ermöglicht es Ihrem Körper, die Wirkungen der Sitzung voll auszuschöpfen. Es wird auch empfohlen, auf Alkohol und stimulierende Substanzen wie Koffein zu verzichten, um die Wirkung der Sitzung zu maximieren und das Gleichgewicht Ihrer Lebensenergie zu fördern.

Wirkung der Akupunktur

Linderung von körperlichen Beschwerden
Akupunktur ist besonders wirksam bei:
  • chronischen Schmerzen wie Rücken- und Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Verdauungsbeschwerden
Behandlung von psychischen und emotionalen Störungen
Neben den körperlichen Vorteilen wird zur Behandlung Akupunktur auch bei zahlreichen psychischen Störungen eingesetzt, zum Beispiel von:
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • chronischer Müdigkeit
Verminderung der Auswirkungen anderer Beschwerden
Akupunktur wird zunehmend in Behandlungspfade für komplexe Fälle einbezogen. Dazu gehören:
  • hormonelle Störungen wie polyzystische Ovarien, Menstruationsschmerzen
  • saisonale Allergien
  • die Unterstützung von Krebstherapien, um die Nebenwirkungen der Therapien zu lindern

Wer kann davon profitieren?

Gut zu wissenFür wen ist Akupunktur geeignet?
  • Erwachsene: Sie wird zur Behandlung zahlreicher Beschwerden wie Schmerz- und Stressmanagement empfohlen.
  • Kinder: Wird Akupunktur von einer zugelassenen Fachperson durchgeführt, kann sie bei Kindern wirksam sein, insbesondere bei Verdauungs- oder Atembeschwerden.
  • Ältere Menschen: Sie wird häufig zur Behandlung chronischer Schmerzen und zur Verbesserung der Schlafqualität eingesetzt.
Gut zu wissenKontraindikationen
Personen mit Blutgerinnungsstörungen oder in gerinnungshemmender Behandlung sollten vor Beginn einer Therapie ihre Ärztin oder ihren Arzt konsultieren. Wichtig ist auch, die Therapeutin oder den Therapeuten über besondere medizinische Umstände zu informieren, insbesondere bei einer laufenden ärztlichen Behandlung.

Kostenübernahme Akupunktur

Akupunktur fällt in der Schweiz wie andere medizinische Leistungen unter das KVG (Grundversicherung), wenn sie von einer zertifizierten Ärztin oder einem zertifizierten Arzt durchgeführt wird. Für eine weitergehende Deckung ist eine Zusatzversicherung notwendig.
Rückerstattungen im Vergleich
GrundversicherungZusatzversicherung: NaturaZusatzversicherung: Medna
Wer muss die Sitzung durchführen?Ärztinnen und Ärzte mit SpezialausbildungTherapeutinnen und Therapeuten, die von der Assura AG anerkannt und bei ihren Vereinigungen registriert sindÄrztinnen und Ärzte mit Spezialausbildung
Wie wird fakturiert?TARMEDFreier TarifFreier Tarif
Wie viel wird vergütet?Kostenübernahme nach Abzug von Franchise und SelbstbehaltMax. CHF 110 (je nach Sitzungsdauer) nach Franchise (CHF 200) und 10% SelbstbehaltCHF 80 pro Sitzung nach Franchise (CHF 200)
Kostenübernahme Akupunktur
Akupunktur in der Zusatzversicherung Natura
Assura bietet eine Zusatzversicherung an, die Akupunktur abdeckt: Natura und Medna. Diese Versicherung ermöglicht die Rückerstattung der Sitzungen und Konsultationen bei anerkannten Therapeutinnen und Therapeuten.
Natura
Profitieren Sie von einer grossen Auswahl an Therapien durch anerkannte Therapeutinnen und Therapeuten.
24 alternative HeilmethodenAkupunktur, Osteopathie, Lymphdrainage, Homöopathie, Chinesische Medizin und viele mehr
Grosse Auswahl an Vereinigungen und Therapeuten Behandlung durch anerkannte Therapeuten
Verschriebene Medikamente und LaboruntersuchungenJährliches Maximum von CHF 800
ab CHF 14.00/Monat
Medna
Profitieren Sie von alternativen Heilmethoden, die von Ärztinnen und Ärzten mit Spezialausbildung angewendet werden.
11 alternative HeilmethodenVon Ärztinnen und Ärzten angewendet, unter anderem medizinische Hypnose
Von Swissmedic anerkannte MedikamenteAuf ärztliche Verordnung, bis zu CHF 2’000 pro Jahr
Unbegrenzte Anzahl SitzungenKeine Begrenzung der Anzahl Behandlungen
ab CHF 4.00/Monat

Finden Sie einen von Natura anerkannten Therapeuten

ASCA

Finden Sie einen von Medna anerkannten Therapeuten

Medreg
Gut zu wissen
Die Therapeutinnen und Therapeuten müssen bei ihrer Vereinigung registriert sein, damit die Therapie von der Zusatzversicherung Natura anerkannt wird. Wenn Sie als Therapeutin oder Therapeuten ein Mitglied dieser Vereinigungen gewählt haben, kontaktieren Sie im Zweifelsfall Assura, um sicherzustellen, dass es für diesen Fachbereich anerkannt ist.

Häufig gestellte Fragen

Wozu dient Akupunktur?
Akupunktur hilft, chronische Schmerzen (Rücken, Migräne), Stress und Schlafstörungen zu lindern, indem sie die Lebensenergie (**Qi**) wieder ins Gleichgewicht bringt. Sie wird auch bei hormonellen Störungen und Allergien und zur Unterstützung von Krebstherapien eingesetzt.
Wie verläuft eine Sitzung?
Nach einem Gespräch mit der Therapeutin oder dem Therapeuten werden an bestimmten **Akupunkturpunkten** feine Nadeln eingesetzt. Sie verbleiben 20 bis 30 Minuten im Körper. Es können auch **Moxibustion** oder **chinesische Schröpfgläser** verwendet werden, um die Wirkung der Behandlung zu verstärken.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert zwischen **30 und 60 Minuten**, je nach der behandelten Störung und den angewandten Techniken. Die erste Sitzung kann aufgrund der Erstdiagnose länger dauern.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. In der Regel werden **fünf bis zehn Sitzungen** empfohlen. Akute Beschwerden können rasch gelindert werden, chronische Zustände erfordern eine länger dauernde Behandlung.
Wie hoch ist der durchschnittliche Preis einer Sitzung?
In der Schweiz kostet eine Sitzung zwischen **CHF 80 und CHF 150**, je nach Region, Erfahrung und angewandter Technik (Moxibustion, Schröpfgläser usw.).
Wird Akupunktur von den Versicherungen vergütet?
Die Grundversicherung (**KVG**) vergütet bestimmte Sitzungen, wenn sie von einer Fachärztin oder einem Facharzt FMH durchgeführt werden. Wird eine weitergehende Rückerstattung gewünscht, übernehmen die Zusatzversicherungen **Natura** und **Medna** von Assura Behandlungen durch anerkannte Therapeutinnen und Therapeuten.
Was ist der Unterschied zwischen Akupunktur und Akupressur?
Bei Akupunktur werden **Nadeln** verwendet, um bestimmte Punkte zu stimulieren, während bei Akupressur **manuell Druck** auf dieselben Punkte ausgeübt wird.
Ist Akupunktur für Kinder und Säuglinge geeignet?
Ja, wenn sie von einer Fachperson für **Kinderakupunktur** durchgeführt wird. Sie kann bei Verdauungs- und Schlafbeschwerden oder Allergien helfen.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
Nein, **Akupunkturnadeln** sind sehr fein. Es kann ein leichtes Kribbeln verspürt werden, die Sitzung ist aber in der Regel entspannend.
Welche Kontraindikationen gibt es?
Personen in **gerinnungshemmender Behandlung** oder mit **Blutgerinnungsstörungen** sollten vor Beginn einer Therapie einen Arzt konsultieren.
Was für Nebenwirkungen können auftreten?
Nebenwirkungen sind selten und harmlos: **leichte Blutergüsse**, **vorübergehende Müdigkeit** oder **Empfindlichkeit an der Einstichstelle**.
Was ist nach einer Sitzung zu vermeiden?
Vermeiden Sie **starke körperliche Anstrengungen, Alkohol** und **Koffein**, um die Wirkung der Behandlung zu maximieren. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit und ruhen Sie sich aus.
Wozu dient Akupunktur?
Akupunktur hilft, chronische Schmerzen (Rücken, Migräne), Stress und Schlafstörungen zu lindern, indem sie die Lebensenergie (Qi) wieder ins Gleichgewicht bringt. Sie wird auch bei hormonellen Störungen und Allergien und zur Unterstützung von Krebstherapien eingesetzt.
Wie verläuft eine Sitzung?
Nach einem Gespräch mit der Therapeutin oder dem Therapeuten werden an bestimmten Akupunkturpunkten feine Nadeln eingesetzt. Sie verbleiben 20 bis 30 Minuten im Körper. Es können auch Moxibustion oder chinesische Schröpfgläser verwendet werden, um die Wirkung der Behandlung zu verstärken.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert zwischen 30 und 60 Minuten, je nach der behandelten Störung und den angewandten Techniken. Die erste Sitzung kann aufgrund der Erstdiagnose länger dauern.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. In der Regel werden fünf bis zehn Sitzungen empfohlen. Akute Beschwerden können rasch gelindert werden, chronische Zustände erfordern eine länger dauernde Behandlung.
Wie hoch ist der durchschnittliche Preis einer Sitzung?
In der Schweiz kostet eine Sitzung zwischen CHF 80 und CHF 150, je nach Region, Erfahrung und angewandter Technik (Moxibustion, Schröpfgläser usw.).
Wird Akupunktur von den Versicherungen vergütet?
Die Grundversicherung (KVG) vergütet bestimmte Sitzungen, wenn sie von einer Fachärztin oder einem Facharzt FMH durchgeführt werden. Wird eine weitergehende Rückerstattung gewünscht, übernehmen die Zusatzversicherungen Natura und Medna von Assura Behandlungen durch anerkannte Therapeutinnen und Therapeuten.
Was ist der Unterschied zwischen Akupunktur und Akupressur?
Bei Akupunktur werden Nadeln verwendet, um bestimmte Punkte zu stimulieren, während bei Akupressur manuell Druck auf dieselben Punkte ausgeübt wird.
Ist Akupunktur für Kinder und Säuglinge geeignet?
Ja, wenn sie von einer Fachperson für Kinderakupunktur durchgeführt wird. Sie kann bei Verdauungs- und Schlafbeschwerden oder Allergien helfen.
Ist Akupunktur schmerzhaft?
Nein, Akupunkturnadeln sind sehr fein. Es kann ein leichtes Kribbeln verspürt werden, die Sitzung ist aber in der Regel entspannend.
Welche Kontraindikationen gibt es?
Personen in gerinnungshemmender Behandlung oder mit Blutgerinnungsstörungen sollten vor Beginn einer Therapie einen Arzt konsultieren.
Was für Nebenwirkungen können auftreten?
Nebenwirkungen sind selten und harmlos: leichte Blutergüsse, vorübergehende Müdigkeit oder Empfindlichkeit an der Einstichstelle.
Was ist nach einer Sitzung zu vermeiden?
Vermeiden Sie starke körperliche Anstrengungen, Alkohol und Koffein, um die Wirkung der Behandlung zu maximieren. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit und ruhen Sie sich aus.

Weiterlesen

Begleitung
AkupressurDruck auf Energiepunkte zur Entspannung und zum Ausgleich.
Begleitung
BioresonanzSchwingungen sollen energetische Ungleichgewichte erkennen und regulieren.
Begleitung
ReflexologieStimulierung über Füsse oder Hände zur Förderung des inneren Gleichgewichts.
Begleitung
ShiatsuRhythmischer Druck zur Tiefenentspannung.
Rechner
Tel.