KundenportalKontakt
Versicherungen
Gesundheit
Service
StartseiteWir erstatten Ihnen Geld zurück
Startseite

Wir erstatten Ihnen Geld zurück

Im Jahr 2024 konnten wir auf mehreren unserer Zusatzversicherungen Gewinne erzielen. Es freut uns sehr, diese weitergeben zu können.3.3 Millionen Franken konnten wir an rund 140’000 Kundinnen und Kunden zurückgeben.Wir bieten Ihnen einen hochwertigen Service und begleiten Sie auf Ihrem Gesundheitsweg. Darüber hinaus möchten wir unsere Gewinne teilen, wann immer dies möglich ist.Bereits 2019 und 2021 haben wir 60 Millionen Franken an über 500'000 Kundinnen und Kunden in der Grundversicherung ausgezahlt. Im Jahr 2025 kommen nun diejenigen in den Genuss einer Gutschrift, die sich für bestimmte Zusatzversicherungen entschieden haben.

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt Assura Geld an ihre Versicherten weiter?
Assura ist unter dem Dach der gemeinnützigen Assura-Stiftung und arbeitet nicht gewinnorientiert. Aus diesem Grund hat sie beschlossen, ihre Kundinnen und Kunden am hervorragenden Ergebnis 2024 im Zusatzversicherungsbereich zu beteiligen. Im selben Sinne hat Assura bereits 2019 und 2021 jeweils CHF 30 Millionen an 500’000 Kundinnen und Kunden aus der Grundversicherung und damit insgesamt CHF 60 Millionen erstattet.
Wer profitiert davon?
Eine Rückzahlung erhält, wer eine Zusatzversicherung Medna, Natura R3, Complementa, Denta oder Priveco Plus Varia abgeschlossen hat und am 31. August 2025 noch versichert ist.
Wann und in welcher Form wird der Betrag ausgezahlt?
Die betroffenen Versicherten werden Ende August oder Anfang September 2025 schriftlich über die Rückzahlung benachrichtigt. Sofern sie eine IBAN hinterlegt haben, erhalten sie den Betrag im September 2025 direkt auf ihr Bankkonto überwiesen. Bei einer Familiengruppierung wird der Familienvertretung der Gesamtbetrag für die Familie ausgezahlt. Betroffene Versicherte, die Assura ihre IBAN noch nicht mitgeteilt haben, können dies ganz einfach auf zwei Arten erledigen: Entweder sie senden das Formular, das dem Informationsschreiben über die Rückzahlung beiliegt, ausgefüllt zurück, oder sie ergänzen die Angaben direkt im Kundenportal.
Wie hoch ist der ausgezahlte Betrag pro Person?
Die verschiedenen Zusatzversicherungen funktionieren unterschiedlich. Entsprechend variiert der ausgezahlte Betrag. Wer zum Beispiel die Versicherung Medna abgeschlossen hat, erhält CHF 10. Bei den anderen Versicherungen hängt die Rückzahlung – wie auch die Prämie – von anderen Faktoren wie etwa Wohnkanton, Altersklasse, Beitrittsalter, Geschlecht, geltenden Rabatten und dem allfälligen Einschluss der Unfalldeckung ab.
Warum wird nicht die Zusatzversicherungsprämie gesenkt, anstatt Geld auszuzahlen?
Wir setzen alles daran, langfristig bezahlbare Prämien anzubieten. Zudem sind wir darauf bedacht, Prämienschwankungen zu vermeiden, um unseren Kundinnen und Kunden eine bessere Kostenübersicht und Budgetplanung zu ermöglichen. Folglich ziehen wir es vor, Geld an die Versicherten zu erstatten, wenn dies möglich ist, statt die Prämien in einem Jahr zu senken und im Jahr darauf wieder anzuheben.
Warum gab es solche Auszahlungen in der Vergangenheit nicht? Wird es sie nun jedes Jahr geben?
Assura erzielt nicht jedes Jahr und nicht mit allen Zusatzversicherungen Gewinne. Ist eine Zusatzversicherung regelmässig defizitär, müssen wir die Prämien dafür erhöhen, damit diese Versicherung wieder kostendeckend wird. Erzielen wir mit einer Zusatzversicherung Gewinne, werden diese in der Regel eingesetzt, um weniger erfolgreiche Jahre zu kompensieren oder die finanzielle Stabilität zu stärken. Dies hilft uns, stabile und langfristig bezahlbare Prämien anzubieten. Nur wenn wir für eine Zusatzversicherung mehrere Jahre in Folge Gewinne verbuchen, können wir eine Rückzahlung an unsere Kundinnen und Kunden in Erwägung ziehen.
Warum wird nicht die Grundversicherungsprämie gesenkt, anstatt Geld auszuzahlen? Warum wird nicht auch Geld an Kundinnen und Kunden mit einer Grundversicherung ausgezahlt?
Die Grundversicherung und die Zusatzversicherungen sind zwei unterschiedliche Arten von Versicherung und werden von jeweils eigenen gesetzlichen Bestimmungen geregelt. Versicherer, die beide Arten von Versicherung anbieten wollen, müssen dies über zwei separate Gesellschaften tun. Die von Assura angekündigte Rückzahlung bezieht sich auf Gewinne, welche die Gesellschaft Assura AG bei einigen Zusatzversicherungen erzielt hat. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist eine Rückzahlung an Kundinnen und Kunden der Grundversicherung daher leider nicht möglich. Aber auch im Rahmen der Grundversicherung sind Rückzahlungen möglich. Assura hat bereits 2019 und 2021 jeweils CHF 30 Millionen an 500’000 Versicherte und damit insgesamt CHF 60 Millionen erstattet. Aktuell sind nicht alle der hohen Auflagen für eine Rückzahlung in der Grundversicherung erfüllt.
Warum gibt Assura Geld an ihre Versicherten weiter?
Assura ist unter dem Dach der gemeinnützigen Assura-Stiftung und arbeitet nicht gewinnorientiert. Aus diesem Grund hat sie beschlossen, ihre Kundinnen und Kunden am hervorragenden Ergebnis 2024 im Zusatzversicherungsbereich zu beteiligen. Im selben Sinne hat Assura bereits 2019 und 2021 jeweils CHF 30 Millionen an 500’000 Kundinnen und Kunden aus der Grundversicherung und damit insgesamt CHF 60 Millionen erstattet.
Wer profitiert davon?
Eine Rückzahlung erhält, wer eine Zusatzversicherung Medna, Natura R3, Complementa, Denta oder Priveco Plus Varia abgeschlossen hat und am 31. August 2025 noch versichert ist.
Wann und in welcher Form wird der Betrag ausgezahlt?
Die betroffenen Versicherten werden Ende August oder Anfang September 2025 schriftlich über die Rückzahlung benachrichtigt. Sofern sie eine IBAN hinterlegt haben, erhalten sie den Betrag im September 2025 direkt auf ihr Bankkonto überwiesen. Bei einer Familiengruppierung wird der Familienvertretung der Gesamtbetrag für die Familie ausgezahlt. Betroffene Versicherte, die Assura ihre IBAN noch nicht mitgeteilt haben, können dies ganz einfach auf zwei Arten erledigen: Entweder sie senden das Formular, das dem Informationsschreiben über die Rückzahlung beiliegt, ausgefüllt zurück, oder sie ergänzen die Angaben direkt im Kundenportal.
Wie hoch ist der ausgezahlte Betrag pro Person?
Die verschiedenen Zusatzversicherungen funktionieren unterschiedlich. Entsprechend variiert der ausgezahlte Betrag. Wer zum Beispiel die Versicherung Medna abgeschlossen hat, erhält CHF 10. Bei den anderen Versicherungen hängt die Rückzahlung – wie auch die Prämie – von anderen Faktoren wie etwa Wohnkanton, Altersklasse, Beitrittsalter, Geschlecht, geltenden Rabatten und dem allfälligen Einschluss der Unfalldeckung ab.
Warum wird nicht die Zusatzversicherungsprämie gesenkt, anstatt Geld auszuzahlen?
Wir setzen alles daran, langfristig bezahlbare Prämien anzubieten. Zudem sind wir darauf bedacht, Prämienschwankungen zu vermeiden, um unseren Kundinnen und Kunden eine bessere Kostenübersicht und Budgetplanung zu ermöglichen. Folglich ziehen wir es vor, Geld an die Versicherten zu erstatten, wenn dies möglich ist, statt die Prämien in einem Jahr zu senken und im Jahr darauf wieder anzuheben.
Warum gab es solche Auszahlungen in der Vergangenheit nicht? Wird es sie nun jedes Jahr geben?
Assura erzielt nicht jedes Jahr und nicht mit allen Zusatzversicherungen Gewinne. Ist eine Zusatzversicherung regelmässig defizitär, müssen wir die Prämien dafür erhöhen, damit diese Versicherung wieder kostendeckend wird. Erzielen wir mit einer Zusatzversicherung Gewinne, werden diese in der Regel eingesetzt, um weniger erfolgreiche Jahre zu kompensieren oder die finanzielle Stabilität zu stärken. Dies hilft uns, stabile und langfristig bezahlbare Prämien anzubieten. Nur wenn wir für eine Zusatzversicherung mehrere Jahre in Folge Gewinne verbuchen, können wir eine Rückzahlung an unsere Kundinnen und Kunden in Erwägung ziehen.
Warum wird nicht die Grundversicherungsprämie gesenkt, anstatt Geld auszuzahlen? Warum wird nicht auch Geld an Kundinnen und Kunden mit einer Grundversicherung ausgezahlt?
Die Grundversicherung und die Zusatzversicherungen sind zwei unterschiedliche Arten von Versicherung und werden von jeweils eigenen gesetzlichen Bestimmungen geregelt. Versicherer, die beide Arten von Versicherung anbieten wollen, müssen dies über zwei separate Gesellschaften tun. Die von Assura angekündigte Rückzahlung bezieht sich auf Gewinne, welche die Gesellschaft Assura AG bei einigen Zusatzversicherungen erzielt hat. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist eine Rückzahlung an Kundinnen und Kunden der Grundversicherung daher leider nicht möglich. Aber auch im Rahmen der Grundversicherung sind Rückzahlungen möglich. Assura hat bereits 2019 und 2021 jeweils CHF 30 Millionen an 500’000 Versicherte und damit insgesamt CHF 60 Millionen erstattet. Aktuell sind nicht alle der hohen Auflagen für eine Rückzahlung in der Grundversicherung erfüllt.
Rechner
Tel.