Unsere Gruppe
Portrait
Seit unserer Gründung im Jahr 1978 setzen wir uns für ein qualitativ hochwertiges, leistungsfähiges und soziales Gesundheitssystem ein, das sich auf das Wesentliche konzentriert und gleiche Heilungschancen für alle ermöglicht.
Konkret bedeutet dies:
Für Sie
Sie achten auf Ihre Gesundheitsausgaben, gehen nicht wegen Kleinigkeiten zum Arzt und bezahlen Ihre Medikamente erst selbst und beantragen danach die Rückerstattung der Kosten.
Für uns
Wir bieten Ihnen einen Service, der Ihren Bedürfnissen entspricht, und prüfen Abrechnungen sowie Kosten genau.
Wir informieren transparent, damit Sie fundierte Versicherungsentscheidungen treffen können.
Wir befürworten Massnahmen, welche die Eigenverantwortung der Versicherten fördern, wie zum Beispiel hohe Franchisen und das Tiers-Garant-Prinzip.
1
Millionen Versicherte
CHF
2.6
Mrd. vergütete Leistungen 2019
1’450
Mitarbeitende und 19 Niederlassungen in der Schweiz
Geschichte
Seit der Gründung im Jahre 1978 hat Assura ihre Versicherten als Partner behandelt und sich zusammen mit ihnen gegen die Erhöhung der Gesundheitskosten stark gemacht.
Unser Unternehmen zeichnet sich bereits heute durch die Förderung von Wahlfranchisen und eine effiziente Rechnungskontrolle aus. Assura setzte stets auf innovative Technologien und Prozesse, um so die Verwaltungskosten möglichst tief zu halten und gleichzeitig einen effizienten Service zu bieten.
Die Geschichte von Assura ist aber auch von Überzeugungen und einem starken Engagement geprägt. So ergriff Assura im Jahr 2002 das Referendum gegen die Anpassung der kantonalen Beiträge für stationäre Behandlungen.
2021
Rückerstattung von CHF 30 Millionen an über 500‘000 Versicherte in den Kantonen, in denen die Behandlungskosten geringer ausfielen als die Prämien 2020
2020
Neuer Markenauftritt Assura und Einführung des Alternativmodells QualiMed
2019
Rückerstattung von CHF 30 Mio. an 500’000 Versicherte in zehn Kantonen, in denen die vergüteten Behandlungskosten tiefer lagen als die eingenommenen Prämien 2018 (Grundversicherung)
2017
Abschluss einer Vereinbarung mit pharmaSuisse zugunsten von Versicherten, die auf teure Medikamente angewiesen sind
2016
Verkauf von Animalia AG, die auf Haustierversicherungen (Krankheit und Unfall) spezialisiert ist. Damit konzentriert sich Assura auf die Kernaufgabe
2014
Eine Million Versicherte (Grund- und Zusatzversicherte) vertrauen Assura
2013
Nominierung eines neuen Verwaltungsrats. Die Gruppe stärkt ihre Corporate Governance und vereinfacht ihre Struktur. Die neue Direktion nimmt ihre Tätigkeit auf
2012
Intervention der Aufsichtsbehörden mit der Eröffnung des Konkursverfahrens der SUPRA Versicherungen AG
2004
Nach der Lancierung eines Online-Offertenmoduls Ende der Neunzigerjahre bietet Assura die erste Online-Kundenplattform an
2001
Gründung von Assura AG für den Bereich der Zusatzversicherungen
1993-96
Erweiterung der Geschäftstätigkeit in der Deutschschweiz und im Tessin mit der Eröffnung von Niederlassungen in St. Gallen, Zürich, Bern, Basel, Luzern und Agno
1987-89
Erweiterung des Geschäftsfeldes in der Romandie mit ersten Niederlassungen in Genf, Neuenburg und Freiburg
1985
Beschluss zur Anwendung des Tiers-Garant-Prinzips für den Kauf von Medikamenten
1978
Gründung von Assura
Struktur
Die Assura-Gruppe hat ihren Sitz in Pully (VD) und setzt sich aus folgenden Gesellschaften zusammen:
Assura Holding AG
Hat finanzielle und kommerzielle Beteiligungen in der Schweiz zum Ziel.
Assura-Basis AG
Ist verantwortlich für die obligatorische Krankenpflegeversicherung und die freiwillige Taggeldversicherung und ist zudem im Unfallversicherungsbereich tätig. Sie untersteht der Aufsicht des Bundesamtes für Gesundheit BAG.
Assura AG
Ist im Zusatzversicherungsbereich tätig und untersteht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.
Figeas AG
Umfasst das gesamte Personal und erbringt für die Assura-Gruppe die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Dienstleistungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen, Handel, IT, Recht, Druck usw.
Corporate Governance
Eine vereinfachte Struktur für einen optimierten Betrieb. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Assura Holding AG, der Assura-Basis AG, der Assura AG und der Figeas AG setzen sich aus den gleichen Personen zusammen.
Verwaltungsrat
Jean-Luc Chenaux
Präsident
Eric Bernheim
Vizepräsident
Marc Joye
Mitglied
Bruno Pfister
Mitglied
Jeannine Pilloud
Mitglied
David Queloz
Mitglied
Kelly Richdale
Mitglied
Barbara Staehelin
Mitglied
Verwaltungsratsausschüsse
Der Verwaltungsrat zählt vier Ausschüsse:
- Strategieausschuss
- Audit- und Risikoausschuss
- Anlageausschuss
- Nominations- und Vergütungsausschuss
Diese Ausschüsse setzen sich aus jeweils zwei oder drei Mitgliedern zusammen und haben die Aufgabe, Fragen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich vertieft zu prüfen und zu überwachen.
Geschäftsleitung

Ruedi Bodenmann
CEO
Danilo Bonadei
Geschäftsbereich Kunden und Markt
Fabio Fierloni
Geschäftsbereich Leistungen
Patrick Grandfils
Geschäftsbereich Finanzen
Stephan Kotyczka
Geschäftsbereich Entwicklung und Marketing
Yassir Madhour
Geschäftsbereich Informatik
Hélène Wetzel
Geschäftsbereich HR und Allgemeine Dienste